Die Blume und das Bienchen

Bienenfreundliche
Blumen

Blumen die für Bienen und andere Blütenbesucher attraktiv sind
 
  • Duftnessel
  • Stauden Lavendel
  • Storchschnabel
  • Herbstanemone
  • Gemeine Schargarbe
  • Stauden Sonnenblume
  • Fetthenne
  • Verschiedene Astern
  • Purpursonnenhut
  • Kerzenknöterich

Blumen ohne Nektar oder Pollen

Blumen die für die Bienen keinen Nutzen haben 
  • Garten Chrysanthemen
  • Zuchtrosen
  • Tulpen
  • Gefüllte Dahlien
  • Stiefmütterchen
  • Geranien
  • Lebensbaum
  • Achtet auf offene, für die Blütenbesucher gut zugängliche Blüten. An geschlossene Blüten kommen keine Blütenbesucher heran.

Pollenfarben

Welche Pollenfarbe steckt hinter welcher Blume ?

Die Pollenfarben spielen eine wichtige Rolle in der Bienenzucht. Sie helfen den Imkern dabei, die Herkunft und Qualität des gesammelten Pollens zu bestimmen. Durch die unterschiedlichen Farben können die Bienenhalter auch erkennen, welche Pflanzen die Bienen besucht haben und somit Rückschlüsse auf die Nahrungsquellen der Bienen ziehen. Die Pollenfarben sind daher ein wichtiges Werkzeug für Imker, um die Gesundheit und das Wohlergehen ihrer Bienenvölker zu überwachen.

Wie ist die Bienenzucht entstanden ?

Die Anfänge der Bienenzucht reichen bis in die Antike zurück, als Menschen begannen, Bienen zu domestizieren und ihre Honigproduktion zu nutzen. Heute sind wir in der Bienenzucht viel weiter fortgeschritten, mit modernen Techniken und Methoden, um die Gesundheit und Produktivität der Bienen zu fördern. Die Bienenzucht spielt eine wichtige Rolle für die Bestäubung von Pflanzen und die Produktion von Honig und anderen Bienenprodukten.

Bild A

Bild B

Bild C

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.